12.03.2025 Mitgliederversammlung DorfGut Beelen e.V.

Mitgliederversammlung DorfGut Beelen e.V.

Im Rahmen unserer Jahresversammlung im Haus Heuer nominierten die 29 anwesenden Mitglieder den 65-jährigen promovierten Chemiker und Vater von zwei Kindern, Dr. Uwe Schönfelder, zum Nachfolger von Marcel Jokoszies.

Der hatte als Gründungsmitglied die Geschicke des Vereins 15 Jahre im Vorstand und als dessen Vorsitzender sechs Jahre lang maßgeblich mit gelenkt.

„Ich freue mich auf diese Herausforderung und bitte um tatkräftige Mithilfe. Allein kann man so eine Aufgabe nicht stemmen“, sagte Dr. Schönfelder im Anschluss an seine einstimmige Wahl. Um hinzuzufügen: „Ich bin in Beelen geboren, in Beelen aufgewachsen und in Beelen zur Grundschule gegangen. Mein Bestreben war es schon immer, das Leben in der Axtbachgemeinde voranzubringen.“

Viel Leben bringt das von dem Verein betriebene Haus Heuer nach wie vor in die Axtbachgemeinde. Der Vorsitzende Marcel Jokoszies verliest den Jahresbericht der Schriftführerin Christa Wessel, die wegen Krankheit verhindert ist.

Das Haus Heuer erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit bei Vereinen und Gruppen und auch bei den Beelener Bürgern und Besuchern aus den Nachbarorten.

Im vergangenen Jahr wurde das Haus Heuer wieder häufig von Vereinen, Gruppen, Gästegruppen mit Kaffeebewirtung, Familien- und Firmenfeiern und dem monatlichen Handwerkerstammtisch genutzt.

Im Jahr 2024 ließen sich 19 Paare in den schönen Räumlichkeiten standesamtlich trauen.

In Zusammenarbeit mit der VHS tagte im Haus Heuer 40 mal ein Plattdeutsch-Kurs, der auch in diesem Jahr weiter fortgeführt wird.

Das Café, jeweils am 1. Sonntag im Monat, wartete mit Ausstellungen Beelener Künstlern auf. Wie z. B. eine sehenswerte Bilder-Ausstellung unter dem Titel „Das El-Color-Rado“ der OGS unter der Leitung von Marlies Penner, eine Ausstellung von Bildern der jungen Künstlerin Laney Bischof mit musikalischer Begleitung am Klavier durch Baran Ekinci, organisiert durch den Kulturkreis, oder Bilder von Christel Hecker-Laufkötter.

Seit Jahren engagieren sich rund 50 Frauen ehrenamtlich für das Haus Heuer, sei es durch Mithilfe im Sonntags Café oder durch Kuchenbacken unter der Leitung von Anne Tetzlaff und Petra Rau.

Am 21.04.2024 fand in der Axtbachhalle die 1. Vereinsmesse statt. Diese bisher einmalige Veranstaltung, ermöglichte jedem Besucher die verblüffende Vielfalt der Beelener Vereinslandschaft kennenzulernen. Auch der Verein DorfGut hat mit dem Verkauf von Kaffee und Kuchen zum guten Gelingen beigetragen.

Am 06. September 2024 fand im Garten vom Haus Heuer ein italienischer Abend mit dem Sänger Ennio statt. Der Abend war ein voller Erfolg und Sitzplätze waren Mangelware.

Auch der Kreativmarkt am 03. November 2024 war bei herrlichem Herbstwetter ein Anziehungspunkt und wie in den Vorjahren äußerst erfolgreich. Dieser fand im Rahmen des Sonntags Cafés statt. Das Haus Heuer hat mit dieser Veranstaltung zum wiederholten Male viele Besucher aus Beelen und Umgebung angezogen. Seit Jahren liegen die Auswahl der Hobbykünstler sowie die Organisation des Kreativmarktes in Händen von Andrea Schönfelder und Annette Sievert.

Am 10. November 2024 gastierte das Papiertheater im Haus Heuer. Dieter Lohmann, Manfred Kronenberg und Armin Düpmeier vom Papiertheater „AndersArtig“ haben das Publikum im ausverkauften Haus Heuer mit ihrer Vorstellung „The (c))old Case“ restlos begeistert.

Mit 193 Mitgliedern hat der Verein in der Bevölkerung einen starken Rückhalt und wird von einer breiten Basis getragen. Das spiegelt sich aufgrund verlässlich fließender Beiträge nicht zuletzt in der soliden Kassenlage wider. Den entsprechenden Bericht präsentierte Schatzmeister Willi Amsbeck. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung.

Aber auch mit „Manpower“ seiner Mitstreiter kann der Verein rechnen. So kümmern sich Willi Amsbeck und Karl Wiengarten persönlich um den Garten von Haus Heuer, Richard Kammann um technische Angelegenheiten.

Petra Rau sorgt immer dafür, dass die Mülltonnen pünktlich an die Straße gestellt werden, Sofia Harms schwingt im Innern Wischmopp und Feudel, Ulla Lepper schaut immer wieder nach dem Picknickplatz am Bachauenweg und stellt bei Bedarf wieder Ordnung her. Leider wird er des öfteren vermüllt hinterlassen.

Marcel Jokoszies wurde vom Vorstand und den Mitgliedern in Vertretung durch die 2. Vorsitzende Christel Kammann mit guten Wünschen und einem Präsentkorb, den Gisela Rickfelder immer wieder schön gestaltet, verabschiedet.

     

Unter Verschiedenes stellten die „Naturfreunde Beelen“, vertreten durch Andreas Künnemeier, Carsten Birkemeier und Franziska Baumhöfer, den aktuellen Stand zu Planungen der B64n mit eindrucksvollen Animationen des Straßenverlaufs vor. Vielen Dank dafür.

Zurück